Chinchilla Haltung & Zucht Klima

Das Klima und dessen Auswirkung auf das Chinchilla

 

Chinchilla Haltungsklima Forschung

Nach unserer damaligen großen und schweren "Seuche" die wir uns durch ein eingekauftes Chinchilla hineingeschleppt hatten fingen wir an uns einige Auflagen und Gedanken zu machen! Diese hielten wir alle durch unsere eigene Chinchilla-Datenbank fest inbegriffen waren auch Klima Werte. Die Klimawerte wurden innen und aussen durch eine eigens angeschaffte Wetterstation mit Funkübertragung und Solartechnik sekündlich aufgezeichnet. Die gesammelten Daten wurden von einen eigenen Wetterserver gespeichert und ausgewertet.

Seid dem werden in unserer Chinchilla Haltung jeden Tag Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck  und außen Wetter als Klimadaten festgehalten. Ebenfalls zum Tag hin bezogen werden Verhalten, Auffälligkeiten etc. gespeichert.

   

Durch die gesammelten Daten konnten wir nach einigen Monaten erste Interessante Auswertungen und Ergebnisse feststellen welche sich auch in dem Chinchillafachbuch "Chinchilla Pelzungsfibel" von Gerhard Schreiber wieder spiegeln.

 

Chinchilla Klima

Die Chinchillas fühlen sich bei einer Temperatur von 16 - 23 Grad am wohlsten. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht mehr als 50% betragen. Bei 20-30% ist sie am besten für die Fellgüte wie wir aus eigenen Erfahrungen berichten können. Chinchillas vertagen keine hohen Temperaturen mit gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit! Trockene Temperaturen von 30-34 Grad vertagen Chinchillas über kürzere Zeiträume unbedenklich. Jedoch sind kühlere Temperaturen auf jeden Fall empfehlenswert für das Chinchilla!

Je kühler ein Chinchilla-Raum im gewissengrad ist, desto dichter wird das Chinchillafell. Jedoch kühle und feuchte Räume wirken sich sehr stark auf das Gesundheitsbild der Chinchillas aus. Epidemie ähnliche Erkrankungen sind die Folge, wie man es aus vielen vergangen Zuchten gehört hat.

 

Chinchilla und Ozonwerte

In wie fern sich die Ozon-Werte auf die Tiere auswirken wissen wir bis dato nicht genau. Hierfür erfassen wir aber seit geraumer Zeit ebenfalls hunderte von Daten. Auch wie sich Ozon-Werte mit Kombination von Temperatur und oder Luftfeuchtigkeit auswirken können wir noch nicht genau berichten.   

 

Witterungsverhältnisse und Wurffreudigkeit

So mancher Chinchilla Züchter hat festgestellt, dass ungünstige Witterungsverhältnisse wie z.B. sehr lange Feuchtperioden zu den Hauptdeckzeiten, sich ungünstig auf das Wurfverhalten der Chinchillas auswirken. Bei den zu Grunde liegenden Überlegungen spielten immer die natürlichen Lebensbedingungen der Chinchillas in der freien Wildbahn eine große Rolle. Auch wir haben einige Überlegungen angestellt und sind diese nun am erforschen.

 

Hängen Wurfgröße, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Kombination von z.B. Futter miteinander ab ?

Ja, sie hängen von einander ab!