Enterobacter cloacae

 

Enterobacter cloacae ist ein Erreger der bei Chinchillas lange Zeit überhaupt nicht bekannt war.  Denoch ist dieser Erreger relativ häufig beim Chinchilla. Der Erreger tritt öfters auch bei uns Menschen auf und war lange Zeit ein großes Problem den es gab kein effektives Antibiotika gegen ihn.

 

Eigene Erfahrungen

Wir wurden 2002 mit dem Erreger konfrontiert wie uns eine Bekannte um unsere Hilfe bat. Deren Tiere ging es von Heut auf Morgen schlecht und die Bekannte machte darauf direkt auf unser Anraten eine Kotprobe. Der Befund wurde Ihr bereits am 3. Tag mitgeteilt. Enterobacter cloacae hieß der Befund womit wir alle Anfangs nichts mit anzufangen wußten.

Da wir auch bisher keinerlei Ahnung bzw. Informationen derzeit hatten sind wir wie folgt vorgegangen:

Nach dem Befund sind wir zu unseren Bekannten gefahren und haben mit Ihr die kompletten Käfige desinfiziert! Die Chinchillas wurden schon 2 Tagen mit einem Medikament, wo wir etwas später noch drauf eingehen, bereits behandelt. Alle Käfig Elemente haben wir mit einer Heizluftpistole auf über 100 Grad erhitzt um sodie Erreger und eventuell andere Bakterien etc. abzutöten. Feucht Stelle wurden mit einem Heißluftgerät erhitzt und getrocknet. Die Futterautomaten, die Tränken hatten wir in kochenden Wasser 20min. abgekocht. Salzsteine sowie Nagersteine, Futterreste wurden entsorgt und durch neue ersetzt. 

 

Behandlung

Das Medikament was der Tierarzt auf Grund des Befundes verschrieben hatte nennt sich RETARDON®. Es soll 7 Tage lang gegeben werden - Die Dosierung betrugt dabei: 0,2 ml einmal täglich pro 500 g Chinchilla.

 

Nach Abschluss der Behandlung sollte ein erneute Kotprobe weggeschickt werden. Die Bakterien werden, wie uns mitgeteilt wurde, hauptsächlich über den Urin aber auch gelegentlich über den Kot ausgeschieden! 

 

Weitere Informationen

  1. Durch das Chemoterapeutikum  ist eine Appetitlosigkeit der Chinchillas aufgetreten
  2. Während der Behandlung ist keine Gewichtszunahme, aber auch keine Abnahme des Gewicht’s festgestellt worden.
  3. Da das Medikament eventuell Gegenanzeigen aufweisen kann wie z.B. Schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen muss für ausreichende Flüssigkeitszufuhr stetig gesorgt werden.
  4. Das Medikament ist anscheinend nicht besonders Lecker für das Chinchilla !!! Eine Verweigerung der Einnahme muss daher berücksichtigt werden.
  5. Es sollte auf jeden Fall Bird Bene Bac oder Bene Bac zusätzlich dem Chinchilla verabreicht werden.

 


 

Sobald wir mehr über die Art erfahren werden, werde ich diese Seite wieder aktualisieren. Sollten Sie mehr über dieses Thema wissen, teilen Sie uns doch bitte Ihre Informationen mit.