Der die das Chinchilla
Wie ist es den nun? Was ist richtig "Der Chinchilla", "Die Chinchilla" oder aber "Das Chinchilla" ?
Prof. Dr. H. Prell ( Prof. Dr. phil. habil. Prell, Heinrich - geboren: 11.10.1888 verstorben: 25.04.1964 ) 1929 bis 1957 ordentlicher Professor und Leiter des Zoologischen Instituts an der Abteilung Forstliche Hochschule Tharand der TH Dresden, 1929 zugleich Vorsteher der Zoologischen Abteilung der Sächsischen Forstlichen Versuchsanstalt Tharand, 1945 und 1048/49 Dekan der Fakultät für Forstwissenschaften der TH Dresden schreibt in seiner Arbeit Nr. 34 - Die Chinchilla-Arten ( Kurzgefaßte Übersicht der als Chinchilla bezeichneten Edelpelztiere ) generell nur "die" Chinchilla. So schreibt er "Die Küstenchinchilla - Chinchilla velligera", "Die Bergchinchilla - Chinchilla boliviana" und "Die Edelchinchilla - Chinchilla chinchilla" Bezieht er sich auf das Pelzwerk schreibt Herr Prell z.B. "Pelzwerk vom Rücken einer Argentinischen Chinchilla ("chinchilla indiana")"
In der Fachliteratur nach 1960 heisst es meist immer noch "die Chinchilla" dies hielt sich bis in die 80-iger und 90-iger so..
"die" Chinchilla, entsprechend dem grammatikalichen Geschlecht des spanischen Wortes; in der Umgangssprache hat sich dagegen die Form des Neutrums "das" Chinchilla eingebürgert.
Quelle: Helmut Kraft - Krankheiten der Chinchillas, 1988
Die Verwirrung um das korrekte grammatikalische Geschlecht beim Wort "Chinchilla" ist nicht gerade klein den für alle drei Geschlechtsformen gibt es Argumente... das ist uns bewusst geworden, als wir in Fachliteratur einen entsprechenden Abschnitt dazu lasen. In alter Chinchilla Fachliteratur wird häufig "Die Chinchilla" verwendet. Heute aber, wie schon zuvor oben erwähnt, hat sich bei der breiten Chinchilla Gemeinschaft "Das Chinchilla" eingebürgert.
Chinchilla im Duden
Der Duden schlägt in seiner 25.Auflage ( 2009 erschienen ) "die" oder "das" vor, aber nur "das", wenn die Farbrasse des Kaninchens gemeint ist.