Makrofotografie
Kleine Dinge - groß darstellen. Das ist die Hauptaufgabe der Makrofotografie
Die Makrofotografie erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Um gute Makro-Aufnahmen zu machen, sind jedoch einige Grundsätze zu beachten.
Allgemeines | DIN 19040 | Makro | Schärfentiefe in mm
Voraussetzungen & Techniken für die Makrofotografie | Bekannte Probleme der Makrofotografie | Makroobjektiv | Nahlinse | Zwischenringe | Adapter für die Retrostellung | Balgen / Balgengerät
Allgemeines
Allgemeines zur Makrofotografie - Mit "Makro“ benennt man im Allgemeinen die Objektiv- oder Konvertereigenschaften, die es einem ermöglichen mit ausreichender Qualität und Abbildungsgröße Nahaufnahmen anzufertigen.
DIN 19040
Streng genommen, nach DIN 19040 (Begriffe der Fotografie), ist der Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 (Verkleinerung) bis 10:1 (Vergrößerung), als Makrofotografie benannt. Man kann auch lesen, bei Abbildungsmaßstäben oberhalb 1:1 beginne die Mikrofotografie.
Makro
Herkömmliche Objektive erzielen in der Regel Abbildungsmaßstäbe bis 1:10. Erst mit dem Einsatz von Makro-Objektiven, Nahlinsen, Makrokonvertern, Balgengeräten, Zwischenringen bzw. einem Objektiv in Umkehr-Stellung, erzielt man größere, die als Makro bezeichneten Abbildungsmaßstäbe.
Schärfentiefe in Millimeter
Maßstab
| Blende 4 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1:10
|
29
|
40
|
58
|
80
|
116
|
160
|
232
|
1:5
|
7,9
|
11
|
15
|
22
|
32
|
44
|
63
|
1:4
|
5,3
|
7,4
|
10,6
|
14,5
|
21,1
|
29
|
42,2
|
1:3
|
3,2
|
4,4
|
6,3
|
8,7
|
12,7
|
17,5
|
25,4
|
1:2
|
1,6
|
2,2
|
3,2
|
4,4
|
6,3
|
8,7
|
12,7
|
1:1
|
0,35
|
0,74
|
1,06
|
1,45
|
2,11
|
2,9
|
4,22
|
2:1
|
0,20
|
0,28
|
0,4
|
0,55
|
0,79
|
1,09
|
1,58
|
3:1
|
0,12
|
0,16
|
0,24
|
0,32
|
0,47
|
0,65
|
0,94
|
4:1
|
0,08
|
0,12
|
0,17
|
0,23
|
0,33
|
0,45
|
0,66
|
5:1
|
0,06
|
0,09
|
0,13
|
0,17
|
0,25
|
0,35
|
0,51
|
10:1
|
0,03
|
0,04
|
0,06
|
0,08
|
0,12
|
0,16
|
0,23
|
Makrofotografie Zubehör bei Amazon